Map Graph

Ganggrab von Mejls

liegt unmittelbar nördlich von Varde in Westjütland in Dänemark

Das kleine Ganggrab von Mejls liegt unmittelbar nördlich von Varde in Westjütland in Dänemark. Es ist eines der wenigen erhaltenen Großsteingräber in diesem Bereich und wurde 1901 von Gustav V. Blom (1853–1942) untersucht. Das Ganggrab wurde zwischen 3500 und 2800 v. Chr. während der Jungsteinzeit errichtet und gehört zu den nordischen Megalithanlagen der Trichterbecherkultur (TBK). Das Ganggrab ist eine Bauform jungsteinzeitlicher Megalithanlagen, die aus einer Kammer und einem baulich abgesetzten, lateralen Gang besteht. Diese Form ist primär in Dänemark, Deutschland und Skandinavien, sowie vereinzelt in Frankreich und den Niederlanden zu finden. Neolithische Monumente sind Ausdruck der Kultur und Ideologie neolithischer Gesellschaften. Ihre Entstehung und Funktion gelten als Kennzeichen der sozialen Entwicklung.

Artikel lesen
Datei:Megawal1.jpg
Top Questions
AI generated

Liste die wichtigsten Fakten über Ganggrab von Mejls

Fasse diesen Artikel zusammen

Was ist das interessanteste Fakt über Ganggrab von Mejls?

Gibt es Kontroversen um Ganggrab von Mejls?

Mehr Fragen